Apple Crumble

Gestern wurde zu mir gesagt „Einen Apfelkuchen würde ich gerne mal wieder essen“. Und was sage ich? „Einen Apfelkuchen habe ich bereits auf meinem Blog. Wäre ein Apple Crumble auch ok?“ Die Antwort erübrigt sich ja mit diesem Beitrag. 🙂

Ein Apple Crumple ist schon etwas feines. Warm ,saftig, lecker und die Zubereitung beschränkt sich größtenteils auf das Schnibbeln der Äpfel. Ein perfektes Dessert, falls man mal einige Gäste bei sich hat und etwas sucht, was schnell und einfach zuzubereiten ist.

Zutaten:

  • 1 kg Äpfel (z.B, Pink Lady oder Jonagold)
  • etwas Zitronenessenz oder Saft einer halben Zitrone
  • 250 g gemahlene Haselnusskerne
  • 125 g Mehl
  • 175 g weiche Butter
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL Zimt
  • ggf. Vanilleeis

Zubereitung:

Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Eine Auflaufform fetten und die Apfelstücke darauf verteilen.

Nun die gemahlenen Haselnüsse, Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und Zimt mit dem Knethaken des Mixers vermengen und in kleinen Klümpchen über die Äpfel verteilen.

Im Vorgeheizten Ofen bei 150 °C Umluft (175 °C Ober- Unterhitze) für ca. 40 Minuten backen.

Tadaaaaa! Schon ist der leckerste Apple Crumble aller Zeiten fertig. Wem aber noch das I-Tüpfelchen fehlt, sollte unbedingt Vanilleeis dazu servieren :).

New York Cheesecake

Heute stelle ich euch ein ganz besonderes Rezept vor, welches mir sehr am Herzen liegt. Der New York Cheesecake von Cynthia Barcomi. Dieser Kuchen ist für mich der Inbegriff des Backens. Eine Ko­ry­phäe … einfach nur lecker.

Warum habe ich das Rezept nicht schon früher vorgestellt? Die Zubereitung dauert hier etwas länger. Im besten Fall fängt man bereits am Vortag an, da der Kuchen einige Stunden im Kühlschrank verweilen muss und bisher habe ich ihn immer zu einem speziellen Anlass mitnehmen müssen/wollen. Da wäre es doch etwas komisch gewesen, wenn bereits ein Stück gefehlt hätte :).

Eins muss ich noch zu dem Topping sagen. Normalerweise passen hierzu frische Himbeeren perfekt, jedoch erhält man diese nicht ganzjährig. Daher habe ich dieses Mal einen TK-Beerenmix genommen.

Zutaten für den Boden:

  • 35 g Mehl
  • 30 g Stärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier, getrennt
  • 70 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 45 g zerlassene Butter
  • 25 g Zucker

Zutaten für die Füllung:

  • 900 g Frischkäse
  • 320 g Zucker
  • 30 g Stärke
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 175 ml Sahne

Zutaten für das Beerenmix-Topping:

  • 340 g TK Beerenmix, aufgetaut
  • 1 EL Stärke
  • 50 Zucker
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eine 26er Springform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.

Mehl, Stärke, Backpulver und Salz vermengen und kurz beiseite stellen.

3 Eigelb für 3 Minuten mit einem Mixer verschlagen, bei laufendem Motor 70 g Zucker reinrieseln und 5 weitere Minuten weiterschlagen lassen, bis sich dicke, helle Bänder bilden. Vanillezucker und Zitronenschale untermischen.

Das Mehlgemisch darübersieben und mit einem Schneebesen unterrühren, bis keine weißen Mehlflecken mehr sichtbar sind. Danach die flüssige Butter hineinrühren.

In einer separaten Schüssel das Eiweiß und eine Prise Salz mit einem Mixer steif schlagen. Danach 25 g Zucker hineinrieseln lassen, bis sich Spitzen bilden. Etwas mehr als die Hälfte unter den Teig rühren (Mixer) und danach behutsam das restliche Eiweiß unterrühren.

Den Teig in die Springform geben, für 10 Minuten backen und danach in der Form abkühlen lassen.

Nun nehmt ihr 2 Bahnen Alufolie, legt sie über Kreuz und stellt die Springform in die Mitte. Dann klappt ihr die überstehende Alufolie nach oben und umwickelt so die Form, damit alles dicht ist.

Alufolie über Kreuz

Für die Zubereitung der Füllung gebt ihr 225 g (1/4) Frischkäse, 107 g Zucker (1/3) und 30 g Stärke in eine große Schüssel und verrührt alles auf niedriger Stufe des Mixers etwa 3 Minuten lang. Dann gebt ihr den restlichen Frischkäse (675 g) dazu und fahrt den Mixer auf die höchste Stufe hoch. Restlichen Zucker (213 g) und Vanillezucker dazugeben. Dann die Eier nach und nach hinzufügen sowie zum Schluss die Sahne. Alles nur so lange mixen, bis es gerade so vermengt ist.

Die Creme auf den Boden verteilen und auf ein tiefes Backblech stellen. Das Backblech mit Wasser befüllen, bis die Form ca. 2 cm im Wasser steht. Den Cheesecake 60 Minuten backen lassen (immer noch bei 180 °C ).

Nach der Stunde den Kuchen aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und anschließend mit Alufolie bedecken. Für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, am besten gleich über Nacht.

Für das Beerenmix-Topping die Beeren, Stärke und Zucker in einem Topf unter ständigem Rühren langsam zum Kochen bringen, für 1-2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas andickt. 1 Minute abkühlen lassen und über den Kuchen gießen.

Ich verspreche euch, dass dieser Kuchen ein absoluter Knaller ist! Traut euch an das Rezept ran und ihr werdet es nicht bereuen.

Zu finden ist das Rezept in „Cynthia Barcomi´s Backbuch“.

Pflaumen-Marzipan-Schnecken

Da mir meine letzten Hefeschnecken so gut geschmeckt haben (Johannisbeere-Vanillepudding-Schnecken), wollte ich unbedingt mit dem selben Grundteig eine andere Füllung ausprobieren.  In den Sinn kam mir sofort der Hefezopf mit der Marzipan-Pflaumenfüllung –> Marzipan-Pflaumen-Hefezopf. (Beitrag aus 2015)

Da läuft mir ja schon wieder das Wasser im Mund zusammen ^^.

Zutaten für ca. 20 Schnecken (Grundteig):

  • 200 Milch
  • 80 g Butter
  • 1 Würfel Hefe
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 500 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz

Für die Füllung:

  • 200 g Pflaumenmarmelade
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 30 g Butter
  • 1 Eiweiß

Zubereitung:

Erwärmt bei mittlerer Hitze in einem kleinen Topf 200 ml Milch und die Butter, bis sie geschmolzen ist. Gebt das Milch-Butter-Gemisch in eine Schüssel, bröselt die Hefe rein und rührt so lange, bis die Hefe sich komplett aufgelöst hat. Nun Mehl, Zucker, Ei, Salz und Vanilleextrakt dazugeben und mit einem Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Den Hefeteig an einem warmen Ort für ca. 2 h zugedeckt gehen lassen.

In der Zwischenzeit könnt ihr euch um die Füllung kümmern. 200 g Marzipan, 30 g Butter und ein Eiweiß vermengen. Am besten geht das am Anfang mit den Fingern, da das Marzipan und die Butter recht hart sind. Anschließend kommt die Küchenmaschine mit dem Schneebesen zum Einsatz. Bitte vorerst beiseite stellen.

Nehmt euch nun den Teig vor. Knetet zuerst die überschüssige Luft raus und rollt den Teig  auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck aus (sollte nicht dicker als 0,5 cm sein). Verteilt das Marzipan-Butter-Gemisch sowie darauf die Pflaumenkonfitüre.

Rollt den Teig von der Längsseite her auf und schneidet ca. 2 cm dicke Stücke. Verteilt diese auf 2 Backbleche mit genügend Abstand und backt sie für ca. 14 Minuten bis sie goldbraun sind. Fertig sind die Schnecken.