Schneller Kaffeeklatsch Kuchen

Kennt ihr die Situation, dass ihr euch auf einem Sonntag zum Kaffee verabredet, unbedingt einen Kuchen backen wollt, den Tag zuvor aber vergessen habt, dafür einkaufen zu gehen? 🙂 Genau so erging es mir heute morgen.

Daran soll es aber nicht scheitern, denn gewisse Zutaten habe ich immer im Haus, um schnell einen total leckeren Kuchen zaubern zu können. Ich bin mir sicher, dass die eine oder andere Backfee von euch auch diese Zutaten im im Schrank haben wird.

Dieses Rezept ist wieder aus dem Backbuch „Cynthia Barcomi´s Backbuch“ zu finden und wurde von mir etwas abgewandelt. Die Zubereitung ist super einfach, geht schnell und man kann die Zutaten variieren.

Zutaten für 1 Kuchen, 26er Springform:

Trockene Zutaten:

  • 210 g Mehl
  • 4 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 65 g Zucker
  • 75 g weiche Butter

Flüssige Zutaten:

  • 1 Ei, leicht verschlagen
  • 250 ml Milch

Zutaten für das Topping, welche je nach Belieben variieren können:

  • 75 g weiche Butter (Grundzutat)
  • 100 g Zucker  (Grundzutat)
  • 1 TL Zimt  (Grundzutat)
  • 100 g Pecannüsse (oder andere Nüsse, die ihr zur Hand habt – vlt. auch Mandelblättchen?)
  • 50 g Rosinen
  • 1 handvoll Preiselbeeren (oder anderes Obst wie z.B. Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Äpfel etc.)
  • bei Belieben 100 g gehackte Kuvertüre (ob Weiße-, Vollmilch-, oder Zartbitterschokolade – was euch am besten schmeckt)

Zubereitung:

Den Ofen auf 190 °C Umluft vorheizen und eine 26er Springform einfetten und mit etwas Mehl einstäuben.

Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel vermischen, die weiche Butter in Stücken dazugeben und mit den Fingerspitzen einkneten. Ei und Milch dazugeben und alles verrühren, sodass gerade so ein Teig entsteht. Klümpchen sind erwünscht :). Den Teig in die Backform geben und bei Bedarf das Obst (in meinem Fall Preiselbeeren und Himbeeren) darüber verteilen.

Für das Topping alle Zutaten wieder mit den Fingern vermengen und klümpchenweise auf den Teig verteilen. Falls ihr euch auch für etwas Schokolade entschieden habt, dann diese darüber verteilen.

Den Kuchen für 25 Minuten backen und etwas abkühlen lassen. Ihr werdet überrascht sein, wie lecker dieser Kuchen schmecken wird, ohne viel Aufwand und mit Zutaten, die man fast immer im Haus hat. Und die, die man nicht da hat, ersetzt man ganz einfach mit Zutaten, die da sind.

 

 

 

Johannisbeere-Vanillepudding-Schnecken

In der Saison der säuerlichen Johannisbeeren liegt nichts näher, als sie mit einem leckeren Hefeteig zu verarbeiten. Und statt eines üblichen Blechkuchens, gibt es heute die Schnecken-Variante :). Damit nicht genug … nein, auch Pudding hat heute seinen Auftritt. Die Kombination ist doch ein Kracher oder? Johannisbeeren + Pudding + Hefeteig = ein Traum!

Zutaten für ca. 20 Stück:

  • 200 + 500 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 1 Würfel Hefe
  • 100 g Zucker + 2 EL Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Päckchen Vanillepudding
  •  500 g Johannisbeeren
  • etwas Zimt

Zubereitung:

Erwärmt bei mittlerer Hitze in einem kleinen Topf 200 ml Milch und die Butter, bis sie geschmolzen ist. Gebt das Milch-Butter-Gemisch in eine Schüssel, bröselt die Hefe rein und rührt so lange, bis die Hefe sich komplett aufgelöst hat. Nun Mehl, Zucker, Ei, Salz und Vanilleextrakt dazugeben und mit einem Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Den Hefeteig an einem warmen Ort für ca. 2 h zugedeckt gehen lassen.

Während der Hefeteig geht, könnt ihr jetzt den Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten und beiseite stellen.

Die Johannisbeeren waschen und putzen sowie den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

Nehmt euch nun den Teig vor. Knetet zuerst die überschüssige Luft raus und rollt den Teig  auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck aus (sollte nicht dicker als 0,5 cm sein). Den Teig mit Vanillepudding bestreichen, Zimt rüberstreuen und die Johannisbeeren darüber verteilen. Rollt den Teig von der Längsseite her auf und schneidet ca. 2 cm dicke Stücke. Verteilt diese auf 2 Backbleche mit genügend Abstand und backt sie für ca. 14 Minuten bis sie goldbraun sind. Fertig sind die Schnecken.

Zitronenkuchen mit Mohn

Passend zu dem langen Wochenende und dem strahlenden Sonnenschein gibt es heute einen super leckeren Zitronenkuchen mit Mohn, der schnell und einfach gemacht ist.

Perfekt also für alle „Backmuffel“, die nicht lange in der Küche stehen möchten, dennoch aber eine Glanzleistung hinlegen möchten :).

Zutaten:

  • 180 ml warme Milch
  • 50 g Mohn
  • 180 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 300 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • Abrieb von 2 Zitronen (+ etwas Saft)
  • 200 g Puderzucker
  • 20 g flüssige Butter
  • etwas Zitronensaft

Zubereitung:

Ofen auf 175 °C Ober- /Unterhitze vorheizen. Mohn und warme Milch vermengen und für 10 Minuten quellen lassen. Weiche Butter und Zucker mit dem Schneebesen des Mixers cremig schlagen. Eier nach und nach hinzugeben sowie Mehl, Backpulver, 2 EL Zitronensaft, Zitronenabrieb, Mohn-Milch und  alles zu einem glatten Teig vermengen. In eine gefettete Kastenform geben und je nach Backofen für 45 – 60 Minuten backen. Unbedingt nach der Backzeit eine Garprobe durchführen. Hierfür nehmt ihr euch ein Holzstäbchen und testet, ob noch roher Teig kleben bleibt. Falls ja, dann für ca. 5 weitere Minuten backen lassen.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Glasur vorbereiten. Hierfür solltet ihr Puderzucker sieben und mit der flüssigen Butter sowie etwas Zitronensaft mischen, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.

Nachdem der Kuchen abkühlen konnte, die Glasur gleichmäßig darüber verteilen und servieren.