Cookie Dough Kügelchen

Zur Zeit ist ja Cookie Dough in aller Munde. Sei es als Eissorte oder als Komponente im Gebäck. Schon in meinem letzten Rezept habe ich diesen „rohen Keksteig“ verarbeitet und fand viel Anklang. Daher dachte ich mir, es noch einmal mit einer anderen Variation auszuprobieren. Denn mal ehrlich … wer isst denn bitte nicht gerne rohen Keksteig? 🙂

Kleine Kügelchen, ummantelt in Zartbitterschokolade mit einem leckeren Lion Pop Choc-Kern. Gerne kann der Kern mit anderen Süßigkeiten ausgetauscht werden. Zum Beispiel Malteser oder M&M´s.

Zutaten für ca. 20 Kügelchen:

  • 45 g weiche Butter
  • 22 g brauner Zucker
  • 22 g weißer Zucker
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • 20 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 55 g Mehl
  • 25 g getrocknete und kleingehackte Cranberrys
  • 20 Stück Lion Pop Choc
  • 250 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

Für den Keksteig vermengt ihr zügig folgende Zutaten mit dem Schneebesen eines Handrührgerätes: Butter, Zucker (alle 3 Sorten), Milch, Salz Mehl und getrocknete Cranberrys. Ungefähr 20 Lion Pop Choc Kügelchen mit etwas Cookie Dough Teig umhüllen und kalt stellen. Nun die Zartbitterschokolade grob hacken und bei geringer Temperatur in einem Topf schmelzen lassen. Die Kugeln in die Schokolade tauchen, abtropfen lassen und auf Backpapier aushärten lassen.

Gefunden habe ich das Rezept in der aktuellen Ausgabe der LECKER Bakery (Special N° 1/2017.

Brownie Cheesecake mit Cookie Dough

Brownie? Cheesecake? Cookie Dough? Alles zusammen in einem Kuchen? Ich muss im Himmel sein! 🙂 Japp und so schmeckt er auch. Einfach nur himmlisch. Aber was habe ich auch erwartet … Kann ja nur sehr gut schmecken und dies konnten meine lieben Kollegen auch bestätigen. Ruki zuki war sie weg, die Kalorienbombe ^^.

Dieses Rezept habe ich auf Pinterest gefunden und konnte einfach nicht widerstehen. Der Kuchen sah einfach nur zum anbeißen aus. Das war auch mein erster Kuchen, den ich nach der amerikanischen Maßeinheit „Cup“ gebacken habe. Glücklicherweise habe ich mal zu Weihnachten von meiner Schwägerin in Spe tolle Messbecher erhalten, womit die Zubereitung kein Problem war.

Hier eine kleine Hilfestellung:

1/4 Cup = 60 ml – 1/3 Cup = 80 ml – 1/2 Cup = 120 ml – 1 Cup = 240 ml

Brownie Cheesecake mit Cookie Dough_Seite

Brownie Cheesecake mit Cookie Dough_Kuchen

Brownie Cheesecake mit Cookie Dough_Gabel

Zutaten für den Brownieboden:

  • 125 g Butter
  • 3/4 Cup gehackte Zartbitterschokolade
  • 1 Cup Zucker
  • 2 Eier
  • 1/4 Cup Milch
  • 1 Cup Mehl

Zutaten für die Cheesecakefüllung:

  • 500 g Frischkäse
  • 3/4 Cup Zucker
  • 3 Eier
  • 1 TL Vanillearoma
  • 1/2 Cup griechischer Joghurt

Zutaten für die Cookie Dough Schicht:

  • 125 g Butter
  • 1/2 Cup Zucker
  • 1/2 Cup brauner Zucker
  • 1/2 Cup gesüßte Kondensmilch
  • 3/4 TL Vanillearoma
  • 1 Cup Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Cup Schokoladendrops

Zutaten für das Topping:

  • 1/3 Cup gehackte Vollmilchkuvertüre
  • 2 EL Butter

Zubereitung für den Brownieboden:

Den Ofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Eine 26er Springform mit Butter einfetten. Die Zartbitterschokolade mit der Butter im Topf langsam zum schmelzen bringen, den Topf beiseite stellen und Zucker einrühren. 5-10 abkühlen lassen. Nun die Schokoladenmasse in eine Schüssel geben, Milch und Eier hinzufügen, mit dem Mixer des Handrührgerätes vermengen und zum Schluss mit einem Holzlöffel Mehl unterheben. Alles in die Springform geben und für 25 Minuten backen.

Zubereitung für den Cheesecake:

Nachdem der Brownieboden fertig ist, die Ofentemperatur auf 160°C reduzieren. Alle Zutaten für den Cheesecake verrühren, bis alles gerade so vermengt ist. Achtung! Nicht zu viel rühren, sonst bilden sich zu viele Bläschen beim Backen. Nun die Füllung auf den Brownieboden geben und 50 Minuten backen lassen. Nachdem der Kuchen eine Stunde mit Zimmertemperatur abkühlen konnte, muss er für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank oder besser noch, über Nacht.

Zubereitung der Cookie Dough Schicht:

Butter und Zucker mit einem Mixer vermengen, bis eine leicht fluffige Konsistenz entsteht. Nun die Kondensmilch und Vanillearoma hinzufügen.  Salz und Mehl dazugeben und die Schokodrops dazugeben. Alles gut verrühren. Für diesen Schritt braucht ihr ein wenig Geduld. Verteilt ganz vorsichtig die Cookie Dough Masse gleichmäßig über den Kuchen.

Jetzt kommt der letzte Schritt, um das Kunstwerk fertigzustellen. Schmelzt wieder die Vollmilchkuvertüre und Butter vorsichtig in einem Topf, bis alles geschmolzen ist. Jetzt verteilt ihr gleichmäßig die Schokolade über den Kuchen, bis ihr ein ehrenvolles Muster gezaubert habt :).

Brownie Cheesecake mit Cookie Dough_vorne

Brownie Cheesecake mit Cookie Dough_Gabel

Brownie Cheesecake mit Cookie Dough_Titelbild

Brownie Cheesecake mit Cookie Dough_Anschnitt

Brownie Cheesecake mit Cookie Dough_seitlich1

Thai Quinoa Salat mit Rindfleisch

Diesen Beitrag widme ich einer lieben Arbeitskollegin, die sich von mir ein Quinoa-Rezept gewünscht hat :). Here we go!

Es gibt ja viele Menschen, die mit Quinoa nichts anfangen können. „Anscheinend wieder so ein neues „Super Food“, welches wieder aus unerfindlichen Gründen gehyped wird …“ Aber nix da. Gibt´s tatsächliche schon viele viele Jahre und nicht erst seit gestern.  Es ist nämlich eine super Alternative zu herkömmlichen Beilagen, nur mit weniger Kalorien und sogar für jemanden geeignet, der kein Gluten verträgt (–> da kein Getreide). Wer Näheres zu Quinoa wissen möchte, findet hier einen kurzen Bericht auf der Seite von „essen & trinken“.

bakeaholic_quinoa-salat_titelbild

bakeaholic_quinoa-salat_4

Zutaten für 2-3 Personen:

  • 350 g Quinoa
  • etwas Salz, Pfeffer und Zucker
  • 300 g Zuckerschoten
  • 1 Gurke
  • 4 rote Zwiebeln
  • 400 g Roastbeefaufschnitt oder 1 Scheibe Rindersteak nach Belieben
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Reisweinessig
  • Saft von 2 Limetten
  • 6 EL Sojasoße
  • 4 EL Sesamöl

Zubereitung:

Quinoa bei mittlerer Hitze mit etwas Salz 15 Minuten lang köcheln lassen. Zwischenzeitlich Zuckerschoten schräg halbieren . Die Gurke längs halbieren und in mehreren kleinen Streifen schneiden.

Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Entweder Roastbeef in Stücke zupfen oder das Steak medium anbraten und in feine Streifen schneiden. Ich bevorzuge eher das saftige Steak. Nun Quinoa in einem Sieb abgießen und mit den Zuckerschoten, Gurkenstreifen, Roastbeef oder Steakstreifen in einer Schüssel vermengen.

Für die Marinade Knoblauch schälen und fein hacken. Mit Essig, Limettensaft und Sojasoße verrühren. Öl dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken (jeweils ca. eine Prise)  und alles gut vermischen. Das Dressing zu dem Salat geben und gut umrühren.

bakeaholic_quinoa-salat_3

bakeaholic_quinoa-salat_5

bakeaholic_quinoa-salat_2

Dieses Rezept stammt ursprünglich aus der „LECKER Christmas“ Spezialausgabe 2015.