Weintrauben Dessert

Was ich euch heute zeigen werde, ist ein absolut fantastisches Mitbringsel zu jeder Party, Familienfeierlichkeit oder für die Kollegen auf Arbeit. Meldet euch nicht mehr bei der Einteilung der Speisen für den üblichen Nudelsalat, sondern ab sofort für die Nachspeise :).

Was gibt es denn besseres, als ein Rezept in der Sammlung zu haben, welches absolut einfach in der Zubereitung ist und sogar fast jedem zusagt? Auch die Menge des Weintrauben Desserts kann beliebig vervielfacht werden, sollten doch mal mehr Gäste erscheinen. Das und der Geschmack macht es zu einem perfekten Nachtisch ohne viel Firlefanz.

Für die Fotos habe ich dieses Mal Einweckgläser verwendet, da es einfach schöner aussieht. Normalerweise nehme ich aber eine ganz normale Schüssel und schichte darin die einzelnen Komponenten.

Christin, danke noch einmal für dieses wunderbare Rezept! 😉

bakeaholic_weintrauben-dessert_titelbild

bakeaholic_weintrauben-dessert_oben

Zutaten für 5-6 Gläser oder eine mittlere Schüssel:

  • 1 kg kernlose Weintrauben
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Schlagsahne
  • 250 g Mascarpone
  • 2 Packungen Kekse

Zubereitung:

Zunächst die Weintrauben abwaschen und halbieren. „Faule“ können auch die Weintrauben ganz lassen, angenehmer sind jedoch die Halbierten. Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.

Die Sahne mit Vanillezucker und dem normalen Zucker steif schlagen. In einer separaten Schüssel Mascarpone und Magerquark verrühren und zum Schluss beide Massen zusammen vermengen.

Nun nehmt ihr euch die Gläser oder die Schüssel und schichtet die Komponenten jeweils zwei Mal in folgender Reihenfolge: Weintrauben, Creme, Kekse …. Weintrauben, Creme, Kekse … Du wirst erstaunt sein, wie perfekt die einzelnen Zutaten miteinander harmonieren werden!

bakeaholic_weintrauben-dessert_4

bakeaholic_weintrauben-dessert_nahaufnahme

Möhrenkuchlein mit Sahnecreme und Schokolade

Auch wenn noch nicht Ostern ist, gibt es heute ein Rezept für einen saftigen Möhrenkuchen. Der geht doch eigentlich immer oder? 🙂

Und damit das Ganze etwas aufgelockert wird, gibt es in der Mitte eine schöne Sahneschicht sowie ein Klecks Schokolade on Top. Ich hoffe, euch schmeckt dieser Kuchen genauso wie mir.

Bakeaholic_Möhrenkuchen_Titelbild

Bakeaholic_Möhrenkuchen_Nahaufnahme

Bakeaholic_Möhrenkuchen_ohne Schild 2

Zutaten:

  • 1 + 1/2 EL Butter
  • 250 g Mehl
  • 400 g geschälte Möhren
  • 3 TL Backpulver
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Zimt
  • 1/4 l Sonnenblumenöl
  • 4 Eier
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 300 g Doppelrahmfrischkäse
  • 7 EL Schlagsahne
  • 100 g Puderzucker
  • 40 g Zartbitterschokolade

Zubereitung: 

Nehmt euch ein Backblech (ca. 29 x 37 cm), fettet es mit Butter ein und bestäubt es mit etwas Mehl. Den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Die Möhren schälen und fein raspeln.

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, eine Prise Salz und Zimt in einer Schüssel mischen. Sonnenblumenöl dazugeben und alles gut mit einem Mixer verrühren. Die Eier nacheinander dazugeben und danach die Mandeln (gemahlene und gehackte) sowie die Möhren unterheben. Den Teig auf das Backblech streichen und in dem vorgeheizten Ofen für 25 Minuten backen. Nach dem Backen den Teig auskühlen lassen und ihn vertikal (sodass ihr 2 gleichgroße Stücken habt) in der Mitte teilen und beiseite stellen.

Doppelrahmfrischkäse, 1 EL Butter und 3 EL Sahne mit dem Mixer verrühren. Puderzucker dazugeben und solange weiter schlagen, bis die Masse schön cremig wird. 4 EL der Creme beiseite stellen, sodass wir sie später für das Topping verwenden können. Restliche Creme auf die eine Hälfte des Kuchens streichen und die zweite Hälfte darauflegen. Ab in den Kühlschrank damit.

4 EL Sahne in einem Topf aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die Zartbitterschokolade kleinhacken und in die heiße Sahne geben. Solange rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat und auch etwas abkühlen lassen.

Hier könnt ihr nun entscheiden, wie ihr den Kuchen aufteilen möchtet. Da ich seit Jahren unbenutzte Servierringe im Schrank aufbewahrt habe, wollte ich Sie nun endlich mal für diesen Kuchen nutzen. Das ist aber vollkommen euch überlassen. Entweder schneidet ihr den Kuchen in kleine Rechtecke oder stanzt wie ich, kleine runde Kreise aus. Ist halt mal etwas anderes für´s Auge.

Für das Topping gebt ihr auf jedes Stück einen Klecks der beiseite gestellten Creme sowie darauf einen TL der Schokoladensoße. Ein Traum :)!

Bakeaholic_Möhrenkuchen_ohne Schild

Bakeaholic_Möhrenkuchen_oben

Bakeaholic_Möhrenkuchen_2 Törtchen

Cheesecake Bars

Wie wäre es denn mal mit Cheesecake-Schnittchen, statt dem üblichen Cheescake?  Ich finde die „Bars“ (übersetz Balken, Stab, Stange etc.) einfach perfekt zum Verteilen. Schön in ein paar Streifen geschnitten und schwupp die wupp reichen sie für all die lieben Kollegen auf der Arbeit :).

Dieses Rezept stammt aus dem aktuellen Backbuch von Cynthia Barcomi. „Cheesecakes, Pies & Tartes“.

Bakeaholic_Cheesecakebars_Titelbild

Bakeaholic_Cheesecakebars_1

Bakeaholic_Cheesecakebars_2

Zutaten für den Teig:

  • 280 g Mehl
  • 20 g Puderzucker, gesiebt
  • 1/4 TL Salz
  • 250 g Butter, kalt und bereits in Würfel geschnitten
  • 175 g Frischkäse
  • 1 TL Zitronensaft

Zutaten für die Füllung:

  • 350 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Vanilleextrakt

Zutaten für die Glasur:

  • 1 Eigelb
  • 1 TL Wasser

Zutaten für das Topping:

  • 45 g Zucker
  • 1 EL Zimt

Zubereitung:

Am besten nehmt ihr zu aller erst den Frischkäse aus dem Kühlschrank, sodass er langsam Zimmertemperatur erreicht. Danach nehmt euch eine Backform (ca. 32 x 24 cm) und fettet sie ein. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Mehl, Salz und den gesiebten Puderzucker in einer Schüssel vermischen. Danach mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine die kalte, gewürfelte Butter, Frischkäse und den Zitronensaft unterrühren, bis ein krümeliger Teig entsteht. Bitte nicht zu lange rühren!

Nehmt nun den Teig und formt ihn grob in ein 10 x 20 cm großes Rechteck, in Klarsichtfolie einwickeln und für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Jetzt kommt die Füllung. Frischkäse und Zucker mit dem Mixer cremig schlagen, das Ei und Vanilleextrakt dazugeben und weiterschlagen.

Holt den Teig aus dem Kühlschrank (ja, bitte die Klarsichtfolie entfernen :)) und teilt diesen horizontal in der Mitte. Eine Hälfte kann für einen kurzen Moment wieder in den Kühlschrank verschwinden. Die andere Hälfte 5-6 mm dünn ausrollen, auf die Form zuschneiden und reinlegen.

Verteilt die Füllung gleichmäßig auf den Teig und lasst bitte 1 cm jeweils an den Rändern frei.

Rollt auch die zweite Hälfte des Teiges 5-6 mm aus, schneidet ihn auf die Form zu und legt ihn auf die Füllung. Die Ränder sanft andrücken, sodass alles gut verschlossen ist und der Füllung nicht austreten kann.

Für die Glasur Eigelb mit einem TL Wasser vermengen und den Teig damit bestreichen. Für 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen lassen, bis der Teig goldbraun geworden ist.

Nach den 25 Minuten nehmt ihr den Kuchen aus dem Ofen , bestreut ihn mit Zimt und Zucker und lasst ihn für weitere 3 Minuten backen.

Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, könnt ihr ihn in beliebigen Schnittchen schneiden und genießen :).

Bitte nicht in den Kühlschrank stellen, da er dadurch matschig wird. Lieber gleich verzehren.

Bakeaholic_Cheesecakebars_3

Bakeaholic_Cheesecakebars_4

Bakeaholic_Cheesecakebars_5

Bakeaholic_Cheesecakebars_7

Bakeaholic_Cheesecakebars_8